Blog

Blog

Wir bloggen für Sie!


Es ist uns stets ein großes Anliegen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und dabei interessante Themen anzusprechen. Daher bietet die Jüdische Gemeinde Graz regelmäßige Blogs an, die sich mit jüdischer Kunst und Kultur oder Geschichte ebenso wie mit gesellschaftlich relevanten Themen sowie Religion auseinandersetzen.

Wir wünschen Ihnen eine entspannte Lektüre.

Unvergesslicher Rabbi Lord Jonathan Sacks

Unvergesslicher Rabbi Lord Jonathan Sacks

Am 7. November 2020 wurden die wichtigen US-Präsidentschaftswahlen für Joe Biden entschieden. In einem solchen Umfeld war es fast unmöglich gewesen, dass sich eine andere bewegende Geschichte durchsetzte. Dennoch war dieser 7. November für viele Menschen, die Rabbi Lord Jonathan Sacks kannten, der Tag an dem durch seinen Tod ein Riss des Verlustes dieses außergewöhnlichen Menschen spürbar und präsent war.

weiterlesen
Die großen Dachverbände jüdischer Gemeinden

Die großen Dachverbände jüdischer Gemeinden

Schätzungen aus 2018 zufolge leben weltweit fast 15 Millionen Juden, dies entspricht rund 0,19% der Weltbevölkerung. Etwas über neun Millionen Juden leben in Israel und etwa fünf Millionen in den Vereinigten Staaten. In fast allen Ländern außerhalb Israels, gibt es Vereinigungen oder Verbände, die sich um das jüdische kulturelle und religiöse Leben im jeweiligen Land kümmern.

weiterlesen
Purim International

Purim International

Am 14. Adar wird Purim gefeiert. Es ist der unterhaltsamste und aktionsreichste Tag des jüdischen Jahres. Der Name „Purim“ entstand aus dem persischen Wort „pur“ und bedeutet Los. Es erinnert an die wundersame Rettung des jüdischen Volkes vor mehr als zwei Tausend Jahren.

weiterlesen
Das Projekt „Chanukka-Wunder“

Das Projekt „Chanukka-Wunder“

Am 17. Jänner 2022 haben Gäste der Synagoge in Graz ein ganz besonderes Erlebnis beim Betreten des Betraumes gehabt. „Das Chanukka-Wunder“ eine raumfüllende Installation des slowenischen Künstlers Matic Veler hing von der Glaskuppel der Synagoge über der Bima.

weiterlesen
Albert Bourla - Impfweltmeister

Albert Bourla - Impfweltmeister

Als im November 2020 Benjamin Netanyahu, damals Premierminister von Israel, mit Albert Bourla, Generaldirektor von Pfizer, vereinbarte, Impfstoffe gegen Covid für die israelische Bevölkerung zu kaufen, gab es weltweit den ersten Hoffnungsschimmer einen Weg aus der Pandemie zu finden. Israel wurde durch diese Vereinbarung zum Impfweltmeister und Pfizer gemeinsam mit dem Impfstoffentwickler BioNTech ein Weltbegriff. Albert Bourla hat sich aufgrund der relativ niedrigen Einwohnerzahl und seines ausgeklügelten Datenerfassungssystems im Gesundheitswesen entschieden, auf Israel zu setzen. Israel war das erste Land, das vollständig von der Innovation des Unternehmens profitierte.

weiterlesen
Jüdische Festivals im November in Wien

Jüdische Festivals im November in Wien

Endlich gibt es wieder in größerem Umfang Veranstaltungen und Festivals die das Kulturleben bereichern. 2020 konnten durch die Pandemie-Einschränkungen auch jüdische Kulturveranstaltungen nicht stattfinden. Umso größer ist jetzt die Freude für die jüdische Gemeinde in Wien gleich zwei Festivals zu präsentieren.

weiterlesen
Die israelische Wüste

Die israelische Wüste

Jetzt, wo es wieder leichter wird zu verreisen, steht auch einer Reise nach Israel nichts mehr im Weg. Obwohl Israel flächenmäßig sehr klein ist – etwa so groß wie Niederösterreich – bietet es eine reichhaltige Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Vor allem die faszinierende Wüstenlandschaft ist eine Entdeckungsreise wert.

weiterlesen
×

Log in

×

Bleiben wir in Verbindung

Wenn Sie über kulturelle Veranstaltungen der Jüdischen Gemeinde Graz informiert werden möchten, können Sie sich in unserem Kulturverteiler aufnehmen lassen.

Jetzt abonnieren