יְהוָה רֹעִי, לֹא אֶחְסָר
Geschätzte Besucher und Besucherinnen,
Liebe Gemeindemitglieder
die letzten Tage haben einschneidende Veränderungen in unseren privaten Leben, insbesondere unseren sozialen Kontakten gebracht. Vieles, was für uns bislang selbstverständlich war, hat sich ins Gegenteil gekehrt.
Für die Jüdische Gemeinde in Graz haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronna-Viruses zunächst zur Schließung unserer Synagoge geführt. Dieses (hebr.:) Beth HaKnesset, Haus der Versammlung, verkörpert das Zentrum der Sozialisation zwischen den Gemeindemitgliedern. Seine Sperrung stellt eine in seiner Geschichte nie dagewesene Maßnahme dar. Auch der Religionsunterricht sowie das gesamte kulturelle sowie pädagogische Programm mussten zunächst bis auf weiteres ausgesetzt werden.
Gerade in diesen Tagen wächst die Erkenntnis, welche Bereicherung uns Begegnungen mit Mitmenschen eröffnen können. Und gerade in diesen Tagen wird uns auch bewusst, wie breit etwa auch das kulturelle Angebot ist, dass wir tagtäglich ganz selbstverständlich in Anspruch genommen haben. Auch ich habe dieser Tage realisiert, wie viele Bequemlichkeiten des Alltags uns wiederfahren sind, ohne dass dies von uns dankbar realisiert worden wäre.
Die neuen Medien mit unzähligen Kommunikationsformen eröffnen uns die außerordentliche Möglichkeit, auch in dieser Zeit mit einander in Kontakt zu bleiben, uns im Gespräch Zeit zu widmen und – wenn auch nicht physisch – zu begegnen. Wir dürfen Ängste haben, holen wir uns in unseren Ängsten ab. Gemeinsam ist vieles leichter.
Seit Beginn der Corona Pandemie bietet die Jüdische Gemeinde Graz zu diversen Themen auch online Events an, die uns ermöglichen sollen, mit Ihnen in Verbindung zu bleiben und unser Kulturprogramm wenn auch in kleinem Rahmen, so doch fortzuführen. Wir würden uns freuen, wenn sie von dieser Möglichkeit des Anknüpfens Gebrauch machen würden. Um zeitnah informiert zu sein abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir freuen uns auf Sie und sind von der Überzeugung getragen, dass pro futuro auch ein nicht nur virtuelles Wiedersehen stattfinden wird.
Herzlichst Ihr
Kultusrat MMag. Elie ROSEN
Präsident der Jüdischen Gemeinde Graz