Blog

Blog

Wir bloggen für Sie!


Es ist uns stets ein großes Anliegen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und dabei interessante Themen anzusprechen. Daher bietet die Jüdische Gemeinde Graz regelmäßige Blogs an, die sich mit jüdischer Kunst und Kultur oder Geschichte ebenso wie mit gesellschaftlich relevanten Themen sowie Religion auseinandersetzen.

Wir wünschen Ihnen eine entspannte Lektüre.

Gedenkdienst in Jerusalem

Gedenkdienst in Jerusalem

Ein Bericht aus dem Alltag eines 18-Jährigen Gedenkdieners am Leo Baeck Institute in Jerusalem. Der erste von mehreren Berichten handelt dabei vor allem von der Arbeit im Institut.

weiterlesen
Die Vielfalt jüdischen Lebens

Die Vielfalt jüdischen Lebens

Im Hof fahren zwei in ihr Spiel vertiefte Kinder mit ihren kleinen Fahrzeugen im Kreis. Der Sicherheitsdienst von ESRA – dem Psychosozialen Zentrum in der Wiener Leopoldstadt - schaut aus dem Fenster. Maske und Pass aquired. Peter Schwarz, der langjährige Geschäftsführer von ESRA, kommt samt Mund und Nasen-Schutz an die frische Luft.

weiterlesen
Luminous Zag: Night 1971, mit freundlicher Erlaubnis des Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 2019, Estate of Louise Nevelson

Schattentänzer der vergessenen Dinge

Eine Reportage über die Suche quer durch New York nach den Werken der Bildhauerin Louise Nevelson. Auf dem Weg durch mehrere Museen, bis hin zu einem glücklichen Zufallsfund auf der Straße. „Wood has a Life of it‘s own“, wusste die Künstlerin, die aus einer Kiewer Holzhändlerfamilie stammte.

weiterlesen
Joshua Korn

Musikalische „Family Connections“

Der Musiker Joshua Korn (Wien/London) hat bereits in vielen verschiedenen Formationen gespielt. Er vertritt einen ganz eigenen Performance-Stil. Im Interview spricht Joshua Korn erstmalig über seinen Großvater Herbert Revez, der genauso gerne wie er als Star auftrat und einen ähnlichen „silly sense of humor“ besaß.

weiterlesen
Ausstellungsdokumentation

Dein ist mein ganzes Herz

Die Gastkuratorin Theresa Eckstein bemühte sich sehr, ein bekanntes Wiener Konzertcafe nachzubilden. Die Ausstellung „Wir bitten zum Tanz. Der Wiener Cafetier Otto Pollak“ im Wiener Jüdischen Museum wird nun bis in den Herbst hinein verlängert. Ein Besuch bei Otto Pollaks Tochter Helga Kinsky.

weiterlesen
Musik ist mein Zuhause

Musik ist mein Zuhause

Ihre USA- und ihre Japan-Tournee mussten Corona bedingt abgesagt werden. Die Musikerin Mia Zabelka über jüdische Tradition, ihre Violine und ihr geliebtes Klanghaus in Untergreith, einem Zentrum für experimentelle Musik und intermediale Kunstformen.

weiterlesen
×

Log in

×

Bleiben wir in Verbindung

Wenn Sie über kulturelle Veranstaltungen der Jüdischen Gemeinde Graz informiert werden möchten, können Sie sich in unserem Kulturverteiler aufnehmen lassen.

Jetzt abonnieren